Zwar halte ich noch kein eigenes Exemplar in den Händen, auch wenn ich ab jetzt jeden Tag und voller Hoffnung zum Briefkasten rennen werde, dies tun zu können, doch die neue Anthologie des Mystic Verlags ist ab sofort als eBook und Print erhältlich (ISBN: 978-3947721306).
Es ist die erste Veröffentlichung unter meinem neuen Namen. Ich freue mich riesig!
Und hier sind meine persönlichen, sieben Favoriten, die Ihr - mal abgesehen von meiner eigenen Story Mund auf! *zwinker* - unbedingt lesen solltet, sobald Ihr dieses Buch in die Finger bekommt:
- Zwerge im Weltall von Alisha Pilenko - mein Topfavorit. Mit Humor schafft es die Autorin nicht nur, Märchen und Science-Fiction zu kombinieren, sondern auch auf ironische Weise ihre Psychotherapeuten-Ader mit einfließen zu lassen. Diese Story macht Spaß!
- Schutzjäger von Anne Neuschwander - die Story liest sich wie der Beginn eines Buches. Die Autorin baut echte Spannung auf. Schade, dass ein Ende hermusste.
- Jack und die Bohnenranke von Felix Bartsch - wer von Euch auf den Schreibstil und Humor von Jonas Jonasson steht, dürfte auch hier einiges zu lachen haben!
- (K)ein Prinz aus einer anderen Welt von Jana Grüger - dieser Autorin muss ich lassen, dass sie einen flüssigen Schreibstil hat und es versteht, auf wenigen Seiten eine echte Handlung passieren zu lassen, die weder gekürzt noch zu sprunghaft wirkt. Anfang, steigende Spannung, Höhepunkt und Schluss. Wer jetzt sagt "Hä? Was ist denn daran besonders?", der hat noch nie versucht, eine Kurzgeschichte zu schreiben! Ihre Protagonistin wirkt authentisch und die Geschichte ist rund. Hut ab!
- Hase und Igel von Stefan Lammers - top Schreibstil! Eine anschauliche und dem Stil der Anthologie gerecht werdende Version des gleichnamigen Märchens.
- Der Schneewittchen-Code von Christian J. Meier - der Autor hat sich deutlich mehr getraut, vom ursprünglichen Märchen abzuweichen, und damit seiner Geschichte einen eigenen, im Gedächtnis bleibenden Charakter gegeben.
- Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen von Varinia König - ich mag es, wenn Geschichten auf etwas hinmünden, das nicht zu sehr erklärt wird, sondern vom Leser selbst erkannt werden muss!
